Anforderungen an die Wettbewerbsbeiträge
Zur Teilnahme am Wettbewerb war das Bewerbungsformular auszufüllen und einzureichen. Dieses ausgefüllte Formular stellte die Stadt-Umland-Strategie dar. Darüber hinaus war kein weiteres umfassendes, eigenständiges Stadt-Umland-Entwicklungskonzept zu erarbeiten. Das Bewerbungsformular war digital und gedruckt einzureichen. Die detaillierten, verbindlichen Anforderungen an die Wettbewerbsbeiträge waren im Wettbewerbsaufruf zu finden.
Wettbewerbsunterlagen
In den Wettbewerbsunterlagen mussten die Kooperationen ihre Strategie zur Stadt-Umland-Entwicklung sowie die Zusammenarbeit mit entsprechenden Zuständigkeiten sowie Vernetzungsansätzen beschreiben. Ebenso mussten sie einen Nachweis über die Abstimmung und Einbindung in räumliche und strategische Kooperationen erbringen (z.B. Beschlüsse der kommunalen Vertretungen) und die Maßnahmen und Projekte detailliert darstellen. Dabei waren die Qualitäten der Maßnahmen insbesondere mit Bezug zu den europa- und landespolitischen Prioritäten, Grundsätzen und Querschnittszielen zu erläutern.